Ich orientiere mich an den Grundsätzen der Entwicklungspsychologie und fördere die Kinder individuell, indem ich ihre Stärken und Interessen erkenne und gezielt unterstütze.
Bindung und Vertrauen
Ein starkes Vertrauen zwischen mir und den Kindern ist die Grundlage meiner Betreuung. Ich schaffe eine liebevolle und stabile Umgebung, in der sich meine Tageskinder sicher fühlen und emotionale Stabilität erfahren.
Selbständigkeit und Selbstbewusstsein
Kinder sollen lernen, Verantwortung für sich und ihre Handlungen zu übernehmen. Ich unterstütze sie dabei, indem ich ihre Eigeninitiative fördere und ihnen Raum für selbständige Entscheidungen gebe.
Spiel und Lernen
Lernen findet bei mir vor allem spielerisch statt. Durch kreative Angebote und spielerische Aktivitäten möchte ich die Kinder in ihrer kognitiven, sozialen und motorischen Entwicklung anregen und ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu entdecken.
Sozialkompetenz und Empathie
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die Förderung von Sozialkompetenz. Durch Gruppenaktivitäten, Konfliktlösungen und Gespräche über Gefühle lernen die Kinder, sich selbst und andere zu respektieren, Empathie zu entwickeln und in Gemeinschaft zu handeln.
Natur- und Weltverständnis
Ich lege großen Wert darauf, den Kindern die Welt und die Natur näher zubringen. Naturverbundene Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge und das Erforschen der Umwelt fördern das Verständnis für unsere Welt und regen die Neugier der Kinder an.
Förderung durch Alltagserlebnisse
Alltagsaufgaben … wie aufräumen, sich selbst an- und ausziehen, Hände waschen, gemeinsam kochen, beim Tischdecken helfen und den Kleineren ein Vorbild zusein … sind für mich wertvolle Lerngelegenheiten, bei denen Kinder praktische Fähigkeiten entwickeln und Verantwortung übernehmen können.